Stütz- und Förderunterricht hilft, schulische Anforderungen
zu bewältigen oder individuelle schulische Ziele zu erreichen, denen
im Klassenunterricht nicht genügend Rechnung getragen werden kann. |
Die engagierten und kompetenten Lehrpersonen bei
Lernen am Zürisee vermitteln
die schulischen Anforderungen mit dem individuellen Lerntempo und den individuellen
Lernfähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Sie helfen ihnen, verpassten
oder nicht ganz verstandenen Schulstoff aufzuholen, und fördern ihre
Arbeits- und Lerntechniken, so dass sich die schulischen
Leistungen nachhaltig verbessern. |
Stütz- und Förderunterricht umfasst bei Lernen am Zürisee auch
eine Lernbetreuung,
die darauf abzielt, Lernmotivation aufzubauen und aufrechtzuerhalten,
Ängste vor Schule und Fächern zu bewältigen, die Belastungsfähigkeit
zu erhöhen und durch schulische Erfolge das Selbstbewusstsein und
die Freude am Lernen zu fördern.
Deshalb
legen wir grossen Wert auf
eine persönliche
und anregende Atmosphäre, in der Schwierigkeiten und Motivationsprobleme
geäussert und angegangen werden können. Nicht zuletzt kann der
Unterricht bei Lernen am Zürisee auch von familiären Auseinandersetzungen
entlasten, die das Ringen mit den schulischen Anforderungen manchmal mit
sich bringt. |
Förderunterricht kann auch hilfreich sein,
um langfristige schulische Ziele zu erreichen, auf die der Klassenunterricht
nicht genügend vorbereiten kann. Dies ist etwa in der Oberstufe der
Fall, wenn durch die Einstufung im Klassenunterricht Schulstoff unbehandelt
bleibt, der für einen späteren Übertritt an eine höhere
Schule notwendig ist. |
Modulkurse:
In den Modulkursen werden zu Einzelthemen in einer konzentrierten Schulung
die theoretischen Grundlagen vermittelt und zunächst Aufgaben auf
mittlerem, dann auf anspruchsvollem Niveau gelöst und besprochen.
Jedes Modul behandelt ein Thema, das für den weiterführenden
Unterricht und Übertrittsprüfungen besonders bedeutsam ist und
erfahrungsgemäss vielen SchülerInnen Probleme bereitet, z. B.
Aufsatz, Rechtschreibung, Brüche und Textaufgaben in der Primarstufe
oder Aufsatz/Schreibübungen, Wortarten und Satzglieder, Französisch
Hörverständnis, Gleichungen oder Algebra in der Oberstufe. Die
meisten Modulkurse werden als dreiwöchige Kurse (6 Lektionen) geführt,
einzelne, etwa Aufsatz, als Doppelmodul in sechs Wochen (12 Lektionen).
Die Modulkurse eignen sich einerseits für Primar- und SekundarschülerInnen,
die vor einem Prüfungskurs für das Gymnasium nur einzelne Unsicherheiten
beheben möchten. Andererseits richten sie sich an PrimarschülerInnen,
die in die Sek A eingestuft werden möchten, und SekundarschülerInnen,
die im Hinblick auf Aufstufung oder Lehrstellensuche gezielt ihre Noten
verbessern und Sicherheit gewinnen möchten. |
Förderkurse:
Lernen am Zürisee bietet für Gruppen, die einen bestimmten
Schulstoff vorwegzunehmen oder zu repetieren wünschen, auf die Bedürfnisse
der Gruppe individuell zugeschnittene Förderkurse an. Setzen Sie
sich bitte möglichst früh mit uns in Verbindung, da die Ausarbeitung
des Kursprogramms einige Zeit beanspruchen kann. |
Übertrittskurse
(Letzte Sommerferienwoche): Wenn die Übertrittsprüfungen bestanden
wurden, festigen die Vorbereitungskurse (vor dem Übertritt) den für
die neue Schulstufe vorausgesetzten Stoff und nehmen die ersten Themen
der neuen Schulstufe vorweg. Die Übertrittskurse
helfen mit den erhöhten Anforderungen
der neuen Schulstufe Schritt zu halten und die mit dem Übertritt verbundenen
Unsicherheiten zu bewältigen.
Der Unterricht findet in Modulen für
die einzelnen Fächer
statt, die frei kombiniert werden können. |
Probezeitbegleitkurse
(Ab der zweiten Schulwoche nach dem Übertritt): Um die Probezeit
mit der grossen Stoffmenge und dem raschen Tempo problemlos bestehen
zu können, führen wir Begleitkurse durch, die behandelten Stoff in den
Fächern
Mathematik,
Deutsch/Französisch und Latein fortlaufend festigen. Gute Noten gerade
am Anfang der Probezeit fördern die Motivation und schonen die Nerven. |
Bitte beachten Sie, dass für die Prüfungskurse (Vorbereitung
für Übertrittsprüfungen) andere Preise gelten. |